Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt (Fonds für die kleine Projekte Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Euroregion Pomerania)

Infos für Auszubildende und Fachkräfte
Kostenlos für alle
Digitale Arbeitsmesse 27. April 2022
Die moderne Fachkräfteansprache in Pommern
Ländliche Räume bieten viele Vorteile; für Unternehmen als auch für Fachkräfte. Lassen Sie uns darüber sprechen. Im April 2022 wird ein digitales Event für Fachkräfte und Unternehmen veranstaltet mit dem Ziel, die Fachkräfterekrutierung für den LK VG sowie LK MSE und die polnischen Grenzregion zu vereinfachen. Auf dem eintägigen online Event präsentieren Unternehmen ihre Arbeitsnachfrage. Fachkräfte informieren sich über das Arbeitsangebot. Die online Veranstaltung wird angebahnt durch ein Multichannel-Marketing, mit dem sich die Unternehmen schon vor dem Event langfristig vorstellen. Neben der Darstellung der Arbeitsnachfrage bzw. -angebote soll das Regiobranding für die Region beidseitg des Stettiner Haffs präsentiert werden. Die Teilnahme für Unternehmen und Fachkräfte ist kostenlos.
Digitale Arbeitsmesse in Pommern
Die Organisation der digitalen Arbeitsmesse begründet sich aus drei Entwicklungen in Vorpommern:
- Demografischer Wandel
- Fachkräfteengpässe
- Herausforderungen Fachkräfteansprache
Trotz eines positiven Bevölkerungssaldos in den ersten Quartalen des Jahres 2020 in MV bedarf es jetzt Innovationen im östlichen Mecklenburg-Vorpommern, um die Wirtschaftsleistung der Region zu erhalten. Laut der 5. Bevölkerungsprognose wird es bis 2040 voraussichtlich weniger Menschen und ein zunehmend ungünstiges Verhältnis zwischen Erwerbsfähigen und Rentner:innen in den östlichen Landesteilen geben. Den daraus resultierenden Fachkräftemangel spürt die regionale Wirtschaft bereits heute. Auch die Engpassanalyse der Agentur für Arbeit zeigt deutlich auf, dass offene Positionen in bestimmten Berufsgruppen nicht oder erst nach einer zeitaufwendigen Suche mit qualifizierten Fachkräften besetzt werden.
Die gesammelten Erfahrungen der Welcome Center in MV in der Ansprache von Fachkräften zeigen, dass die Kund:innenansprache auf dem klassischen Weg (Printprodukte, Websites, Messen) weiterhin wichtig ist. Neue Entwicklungen und Trends im Marketing und nicht zuletzt die Erfahrungen während der Corona-Pandemie fordern jedoch dazu auf, die Fachkräfteansprache zu innovieren. Unter den Stichworten Online-Events und Influencer-Marketing setzt sich aktuell eine Mischung aus Entertainment und Professionalisierung erfolgreich in der Wirtschaft durch, um neue Kund:innen anzusprechen und zu gewinnen. So wurden im Jahr 2020 die Formen der Digitalmesse sowie der aktionsbedingten Erweiterung von Websites von Akteur:innen aus dem Bereich der Fachkräftegewinnung erfolgreich genutzt. Diese Formen der Ansprache, die kostengünstig gestaltet werden können, bieten ein Potenzial für Einrichtungen und Unternehmen im ländlichen Raum, ihren Kund:innenkreis zu informieren, ohne physisch anwesend zu sein. Ähnliche Vorteile bieten die Instrumente des Influencer-Marketings. Der Zuwachs an Werbeinhalten, die über Influencer auf Social-Media-Kanälen gestreut werden, steigt seit Jahren an, auch in Deutschland (vgl. Umfrage zur Nutzung von Influencer Marketing BVDW e.V. 2018).
Eine digitale Arbeitsmesse soll möglichen Fachkräften den Weg in die Region erleichtern und Unternehmen die Möglichkeit geben, dem Fachkräftemangel durch gezielte Ansprache entgegenzuwirken.
Merken Sie sich den 27. April 2022 vor!
Fachkräfte stellen sich vor
Wenn Sie mit einer Fachkraft ins Gespräch kommen wollen, so schreiben Sie uns bitte per E-Mail (welcome-stettinerhaff@abs-greifswald.de) mit Angabe der ID und wir stellen den Kontakt her.
Nicht alle Fachkräfte stellen sich auf dieser Seite vor. Auf der Arbeitsmesse können Sie auf viele weitere Fachkräfte treffen.
Berufsabschluss/Studium
Master of Public Health
Gewünschtes Arbeitsfeld
Gesundheitsbranche und Forschung
ID: 576
Berufsabschluss/Studium
Ingenieur Fahrzeugtechnik | Produktdesigner | Geodät
Gewünschtes Arbeitsfeld
(High-End) Produktentwicklung | Raumfahrt | Innovationsmanagement | Hochschulbildung | Landschafts-/Raumplanung | Unternehmensführung
ID: 567
Berufsabschluss/Studium
Staatsexamen
Gewünschtes Arbeitsfeld
Kultur, Bildung, Wissenschaft, einschl. (internationalem) Management in diesen Bereichen
ID: 553
Berufsabschluss/Studium
MA Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Ältere Deutsche Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Nordische Philologie
Gewünschtes Arbeitsfeld
Deutsch-polnische/europäische/internationale Bildungs- und Kulturarbeit; Deutschunterricht für Jugendliche (ab Klasse 5) und Erwachsene (Deutsch als Muttersprache und DaF)
ID: 522
Berufsabschluss/Studium
Fachkraft für Arbeitsmarktdienstleitungen / Arbeitsvermittlerin mit Beratungsaufgaben
Gewünschtes Arbeitsfeld
Bereich des SGB wie z.B. Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit, Landkreis VG
ID: 518
Berufsabschluss/Studium
staatlich geprüfter Techniker
Gewünschtes Arbeitsfeld
Telekommunikationsbranche, Energieversorger
ID: 517
Berufsabschluss/Studium
Polonist Bibliothekar
Gewünschtes Arbeitsfeld
Helfer im Büro
ID: 505
Berufsabschluss/Studium
Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen, Bürosachbearbeiterin, Kauffrau im Gesundheitswesen
Gewünschtes Arbeitsfeld
Verwaltungsangestellte im Personalbereich etc.
ID: 502
Berufsabschluss/Studium
Kfz.-Lackierermeister
ID: 419
Berufsabschluss/Studium
Diplom Politikwissenschaft Bachelor Internationale Beziehungen
Gewünschtes Arbeitsfeld
Behörde HR Verwaltung Lehrer
ID: 376
Berufsabschluss/Studium
Architektur
Gewünschtes Arbeitsfeld
Bauzeichner/ Architekt Assistent
ID: 337
Berufsabschluss/Studium
Diplom-Betriebswirtin (FH)
Gewünschtes Arbeitsfeld
Marketing/Web Content
ID: 320
Berufsabschluss/Studium
Ökonomin/Buchhalterin/Medien
Gewünschtes Arbeitsfeld
Büro/Ökonomie/Buchhaltung/Personalbereich
ID: 311
Berufsabschluss/Studium
Chemiker (vsl. 05.2022: Dr. rer. nat.)
Gewünschtes Arbeitsfeld
Chemie, Industrie, ggf. Führungsposition, ggf. Laborleitung, …
ID: 251
Berufsabschluss/Studium
Magister
Gewünschtes Arbeitsfeld
Büro/Ökonomie/Buchhaltung/Personalbereich
ID: 231
Berufsabschluss/Studium
Landvermessung
ID: 516
Berufsabschluss/Studium
Master (MA),Hochschule der Polizei in Szczytno Studienbereich: Offiziersstudium
Gewünschtes Arbeitsfeld
Sicherheitsdienst im Privatsektor oder deutsch- polnische Zusammenarbeit
ID: 459
Berufsabschluss/Studium
Pädagogin
Gewünschtes Arbeitsfeld
Polnischlehrerin im Kindergarten / Grundschule, Vormund im Kindergarten, Nachhilfelehrerin in einer Gruppe, sonst pädagogisch oder unterstützend
ID: 313
Berufsabschluss/Studium
Master Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.)
Gewünschtes Arbeitsfeld
Finanzanalyst
ID: 601
Berufsabschluss/Studium
Bekleidungstechniker / Designer von Küchenmöbeln / Verkäufer
ID: 604
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung unterstützt (Fonds für kleine Projekte Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Euroregion Pomerania.